Anglizismen sind ein heißes Thema, wie ich in Gesprächen immer wieder feststelle. Ist okay, sie einzusetzen, oder ein No-Go? Also: Ist das in Ordnung oder ein Tabu? Du merkst schon, dass sich viele Wörter in die deutsche Sprache eingeschlichen haben, deren Ursprung im Englischen liegt. Wie geht man damit am besten um? Vor allem im beruflichen Umfeld. Weiterlesen…
Beiträge aus der Kategorie Business
11 Dinge, die ich äußerst selten von mir erzähle
Seit ziemlich genau 11 Jahren bin ich selbstständig und anlässlich der Blogparade von Birgit Schultz – Marketingzauber verrate ich heute 11 Fakten über mich, die ich sonst eher selten preisgebe. Ich bin nicht so die Schnackerin, wie man hier im Norden sagt. Ich höre lieber zu. Aber die folgenden Fakten will ich Dir nicht vorenthalten. Vielleicht haben wir ja das eine oder andere gemeinsam. Viel Vergnügen bei der Lektüre.
Weiterlesen…
Wie sinnvoll ist heute noch Offline-Marketing?
Gefühlt spielt sich das Marketing von Unternehmen und Selbstständigen nur noch im Internet ab. Braucht man in Zeiten von Website und Social Media noch Offline-Marketing und damit Produkte wie Visitenkarten, Flyer oder Werbeartikel? Eine, die es wissen muss, ist Hilke Barenthien, Expertin für selbstgemachte Werbung. Viel Vergnügen mit diesem Interview. Weiterlesen…
Wie finde ich den passenden Webdesigner?
Du möchtest Deine Website erneuern oder hast Dich entschieden, zu bloggen – ein Webdesigner muss her. Bestenfalls hast Du in Deinem Netzwerk Menschen, die wirklich gute Erfahrungen gemacht haben und jemanden empfehlen können. Aber was, wenn nicht? Und überhaupt: Nach welchen Kriterien solltest Du einen Webdesigner oder eine Webdesignerin auswählen? Weiterlesen…
So kannst Du mit der richtigen Presse-Strategie sichtbar werden
Veröffentlichungen in klassischen Medien sind für Selbstständige und KMU immer noch viel Wert. Daran hat sich auch im Social-Media-Zeitalter nichts geändert. Aber wie kommt man in die Medien? Wie macht man als kleines Unternehmen PR? Die Antworten darauf kommen heute in Form eines Gastartikels von Manuela Kuhlmann, Trainerin für Pressearbeit.
Weiterlesen…
Wie Unternehmen erfolgreiche Blogartikel schreiben
Es ist spannend: Viele EinzelunternehmerInnen bloggen erfolgreich, während sich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit diesem Thema erstaunlich schwertun. Was sind die Gründe? Unter anderem hören sie von anderen Geschäftsführenden, wie aufwendig das Bloggen ist und wie wenig es bringt. Dabei kann ein gutes Blog viel zum Erfolg von KMU beitragen. Deshalb kommen jetzt meine Tipps für Blogartikel, die ankommen.
Weiterlesen…