Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern. Das gilt in gewisser Weise auch für Blogs von Selbstständigen und Unternehmen. Einmal viel Herzblut in die Produktion gesteckt – und dann dümpelt der Content vor sich hin. Gönn ihm eine Verjüngungskur und verwerte alte Beiträge wieder: Content-Recycling nennt man das. Geht schnell und wirkt.
Weiterlesen…
Beiträge aus der Kategorie Marketing
Wie sinnvoll ist heute noch Offline-Marketing?
Gefühlt spielt sich das Marketing von Unternehmen und Selbstständigen nur noch im Internet ab. Braucht man in Zeiten von Website und Social Media noch Offline-Marketing und damit Produkte wie Visitenkarten, Flyer oder Werbeartikel? Eine, die es wissen muss, ist Hilke Barenthien, Expertin für selbstgemachte Werbung. Viel Vergnügen mit diesem Interview. Weiterlesen…
Wie finde ich den passenden Webdesigner?
Du möchtest Deine Website erneuern oder hast Dich entschieden, zu bloggen – ein Webdesigner muss her. Bestenfalls hast Du in Deinem Netzwerk Menschen, die wirklich gute Erfahrungen gemacht haben und jemanden empfehlen können. Aber was, wenn nicht? Und überhaupt: Nach welchen Kriterien solltest Du einen Webdesigner oder eine Webdesignerin auswählen? Weiterlesen…
Den Preis auf der Website angeben – ja oder nein?
Spätestens wenn es darum geht, die Texte für eine Leistungs-Seite zu schreiben, kommt die Frage nach dem Preis. Sollen Preise auf die Website? Und wenn ja, in welcher Form? Da Verkauf nicht mein Fachgebiet ist, habe ich mir Rat bei einer Expertin geholt. Christina Bodendieck ist Akquise- und Verkaufsmentorin und erklärt im Interview, worauf es bei der Preisfrage vor allem für Dienstleister ankommt. Weiterlesen…
7 Tipps für lebendige Texte
Deutsch hält als Sprache einiges an Kuriositäten bereit. Ich sage nur: Personenvereinzelungsanlage oder Fahrtrichtungsanzeiger. Ganz so übel sieht es mit der Wortwahl bei Unternehmen nicht aus. Aber trotzdem schleicht sich in Texte einiges ein, das sie mühsam zu lesen macht. Wie es besser geht, zeige ich Dir jetzt mit meinen Tipps für lebendige Texte. Denn ein lebendiger Text verkauft einfach besser.
Weiterlesen…
Wie der Call-to-Action hilft, Kunden zu gewinnen
Der Call-to-Action sagt, was beispielsweise die BesucherInnen einer Website im nächsten Schritt tun sollen. Deshalb heißt dieses Marketing-Element auf Deutsch auch Handlungsaufforderung. Ob kaufen, buchen, abonnieren oder Gutschein einlösen: Der Call-to-Action kann der Schlüssel zu mehr Umsatz sein. Oder auch nicht. Deshalb erkläre ich heute, worauf es bei der Aufforderung ankommt.
Weiterlesen…
Braucht Dein Unternehmen einen Text-Profi?
Schreiben lernt ja nun wirklich jeder Mensch – in Deutschland zumindest – in der Schule. Warum brauchen UnternehmerInnen dann überhaupt einen Text-Profi? Die zwei naheliegendsten Gründe sind mangelndes Schreibtalent und fehlende Zeit. Aber es gibt noch mehr. Denn auch wer gerne schreibt oder sich die Zeit dafür nimmt, kann auf dem Holzweg sein.
Weiterlesen…